• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marktfrucht & Futterbau

Marktfrucht & Futterbau (333)

Landwirtinnen und Landwirte müssen zukünftig damit rechnen, dass betriebseigene Daten wie der Einsatz von Dünge- oder Pflanzenschutzmittel an Dritte weitergegeben werden. Das haben der NABU Deutschland und ein Wasserversorger beim Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg eingeklagt. Das Urteil hat bundesweite Folgen, auch Thüringen ist davon betroffen. Voraussetzung für die Herausgabe der Daten ist, dass dies beim zuständigen Landesamt beantragt wurde. Der NABU Deutschland hat in Thüringen einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Landesamt gestellt. Vergangene Woche wurden 88 Betriebe durch den Pflanzenschutzdienst des Thüringer Landesamts für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR) per Brief über den Sachverhalt informiert und zur Zusendung der entsprechenden…

DBV Ackerbauinfo 47/2021

Freitag, 26. November 2021

Rohöl und Corona ziehen Raps nach unten

Die Notierungen für Raps können das Niveau der vorangegangenen Woche nicht halten. Ausschlaggebend für den kräftigen Rückgang sind die Rohölkurse, die durch die Bekanntgabe der Freigabe von US-Rohölreserven absackten. Die Entwicklung der Pandemie, besonders im Westen Europas, zeigt wiederholt Grund zur Sorge. Denn die sich erneut verschärfende Corona........

DBV Ackerbauinfo 46/2021

Freitag, 19. November 2021

Prognosen sinken, Preise steigen

Mit kleinen Schritten bewegt sich der Weizen auf die 300-€-Grenze zu. Die Gerüchte über Exportbeschränkungen für Weizen aus Russland, Befürchtungen einer mangelnden Qualität aus der australischen Weizenernte sowie die Abwärtskorrektur der weltweiten Weizenproduktion des USDA trieben die Kurse weiter in die Höhe. Zudem......

DBV Ackerbauinfo 45/2021

Freitag, 12. November 2021

Positive Aussichten beim Weizenpreis

Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten den Aufwärtstrend fort, erreichten am 11.11.2021 einen Rekordwert von 296,75 EUR/t und visieren damit die Linie von 300 EUR/t an. Diese war zuletzt 2007 erreicht worden. Der globale Weizenmarkt befindet.....

DBV Ackerbauinfo 44/2021

Samstag, 06. November 2021

Dünger weiter teuer und knapp

Die Preise klettern weiter und die Verfügbarkeit wird nicht besser, die Lage auf dem Düngermarkt bleibt angespannt. Neben den hohen Gaspreisen sind auch fehlende Transportkapazitäten ein großes Problem. Russland erwägt inzwischen eine Exportabgabe, um genügend Dünger im Land zu halten. Sollte Moskau das Vorhaben umsetzen, dürften die Auswirkungen auf den deutschen Düngermarkt.....

DBV Ackerbauinfo 43/2021

Freitag, 29. Oktober 2021

Weizen so teuer wie seit 2012 nicht mehr

Die Weizenkurse in Paris setzten in den vergangenen Handelstagen den Aufwärtstrend der Vorwoche fort. Die Linie von 280 EUR/t wird deutlich überschritten. Zuletzt geschah dies im November 2012, damals wurden 280,50 EUR/t für Weizen notiert. Angetrieben wurden die Kurse von einer lebhaften weltweiten Nachfrage und der anhaltenden Sorge....

DBV Ackerbauinfo 42/2021

Freitag, 22. Oktober 2021

Pommes werden dieses Jahr kürzer

Angebot und Nachfrage am Speise- und auch Verarbeitungskartoffelmarkt sind zu unveränderten Preisen ausgeglichen. Bei Speisekartoffeln läuft der übergebietliche Versand schon länger, und es gibt einige Anfragen für den Export. Beides fehlte in 2020. Vom Feld geht es in den Überschussgebieten an die Zwischenläger. Der Handel spricht von schwindenden Klagen über die Qualität, desto weiter nach........

DBV Ackerbauinfo 41/2021

Freitag, 15. Oktober 2021

Atempause beim Raps

Die Rapskurse an der Euronext beendeten in den vergangenen Handelstagen ihren Rekordkurs und gaben deutlich nach. So schloss der Fronttermin November am 14.10.2021 bei 660,00 EUR/t und verzeichnet damit gegenüber der Vorwoche ein deutliches Minus.....

DBV Ackerbauinfo 40/2021

Freitag, 08. Oktober 2021

Weizenpreis steigt stetig

Der Trend zu steigenden Weizennotierungen setzt sich fort. So schloss der Fronttermin für Dezember an der Börse in Paris am 07.10.2021 bei 269,25 EUR/t und verzeichnet damit im Vorwochen........

Mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Kantatengottesdienst im Augistinerkloster in Erfurt wurde am 3. Oktober das 28. Landeserntedankfest begangen. In seiner Predigt bedauerte Regionalbischof Christian Stawenow, dass Dankbarkeit in der heutigen Zeit fast ein Fremdwort geworden sei. Er dankte nicht nur für die Ernte, sondern vor allem den Menschen, die in der Landwirtschaft dafür sorgen, dass diese Ernte auch eingebracht wird. Dies griff auch der Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Dr. Klaus Wagner auf, indem er mehr Anerkennung für die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte forderte.  Nach einer eher schwierigen Ernte, die bestenfalls durchschnittlichee Erträge und Qualitäten einbracht, überwiegen bei…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung