• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marktfrucht & Futterbau

Marktfrucht & Futterbau (298)

DBV Bauerninfo Geflügel 38/2023

Freitag, 22. September 2023

 

DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung

Anlässlich der anstehenden Herausforderungen für die tierhaltenden Betriebe sowie der Einstellung der Borchert-Kommission hat der DBV eine Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung „Weiterentwicklung statt Abbau“ verabschiedet. DBV-Präsident Joachim Rukwied betont die Bereitschaft der Betriebe zu einer Weiterentwicklung der Tierhaltung hin zu noch mehr Tierwohl: „Unsere Landwirte sind offen für Veränderungen. Gleichzeitig erwarten sie dabei aber Planbarkeit und Verlässlichkeit seitens der Politik. Die Nutztierhaltung stellt ein essenzielles Standbein unserer heimischen Landwirtschaft dar und ist für die ländlichen Räume von enormer Bedeutung. Allein dies gebietet einen Umbau der Tierhaltung mit Augenmaß und unter der Maßgabe, dass dem Erhalt der heimischen Tierhaltung Priorität eingeräumt wird. Einzig das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat in diesem Sinne eine pragmatische und

DBV Ackerbauinfo 37/2023

Freitag, 15. September 2023

 

USDA korrigiert Weizenernte

Das US-Agrarministerium (USDA) hat in seinem September-Bericht zu Angebot und Nachfrage auf den weltweiten Getreidemärkten seine Prognose für die weltweite Weizenerzeugung 2023/24 deutlich abwärts korrigiert. Da sich die Schätzungen für den globalen Verbrauch und den Handel mit diesem Getreide auf Monatssicht nur wenig verringern, rauscht mit der kleineren Erzeugung auch die Prognose für die weltweiten Endbestände nach unten. Die weltweite Weizenproduktion soll nun 787,3 (minus 6) Millionen Tonnen

DBV Ackerbauinfo 36/2023

Freitag, 08. September 2023

 

Wintergetreideaussaat in der Ukraine

Die ukrainischen Landwirte haben mit der Aussaat von Wintergetreide für die Ernte 2024 begonnen, wie das Analystenhaus APK-Inform am Dienstag laut Reuters mitteilte. Demnach haben die Betriebe in der zentralen Region Tscherkassy die ersten 4.000 ha Winterweizen und 500 ha Wintergerste gesät. Das Agrarministerium hatte zuletzt erklärt, dass die ukrainischen Landwirte trotz höherer Logistikkosten aufgrund der kriegsbedingten Exportprobleme nicht planen, die Aussaatfläche für Winterweizen für die Ernte 2024....

DBV Ackerbauinfo 35/2023

Freitag, 01. September 2023

 

Kartoffelernte läuft an

Vielerorts erzwang Regen am Wochenende eine Pause bei der Kartoffelernte. Nun kann wieder mehr gerodet werden. Das, aber auch der Wunsch der aufnehmenden Hand, risikoärmere Einlagerungspreise zu bekommen.....

Am 30. August präsentierten Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV), und Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij auf dem Gelände des Landguts Weimar Einblicke in die diesjährigen Ernteergebnisse und zogen eine gemischte Bilanz. Bei den bisher geernteten Kulturen wurden insgesamt durchschnittliche Erträge erzielt. Dabei fielen jedoch deutliche regionale Unterschiede auf, von sehr guten bis hin zu unterdurchschnittlichen Ergebnissen. Diese Schwankungen lassen sich auf die variierende Verteilung der Niederschläge sowie auf die unterschiedlichen Wasserhaltekapazitäten des Bodens zurückführen. "Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht gut mit den Landwirten", kommentierte Wagner die Situation. Nach einem normalen Witterungsverlauf im ersten Quartal wurde…

DBV Ackerbauinfo 34/2023

Freitag, 25. August 2023

 

Vorläufige DBV-Erntebilanz 2023

Unter einem trockenen Frühsommer und viel Regen im Juli und August haben die Getreideernte und vor allem auch die Qualitäten deutlich gelitten. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio.-Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. Dies wäre deutlich weniger als im letzten Jahr (43 Mio. t). Nach den bisher vorliegenden Zahlen werden die Erträge beim Weizen, der bedeutendsten Kultur, deutlich unter denen des Vorjahres liegen. Nur bei der Wintergerste, die noch vor

DBV Ackerbauinfo 33/2023

Freitag, 18. August 2023

 

El Niño bedroht Australien

Das australische Wetteramt rechnet zwischen September und November mit dem Auftreten des Wetterereignisses El Niño. Das Wettermuster ist in der südlichen Hemisphäre ver-bunden mit heißerem und trockenem Wetter. Auch wird El Niño, das durch erhöhte Meeresoberflächentemperaturen im östlichen und mittleren Pazifik gekennzeichnet ist, mit extremen Wetterphänomenen in Verbindung

DBV Ackerbauinfo 32/2023

Freitag, 11. August 2023

 

Indische Weizenpreise klettern hoch

Die indischen Weizenpreise sind am Dienstag auf ein Sechsmonatshoch gestiegen, was nach Angaben von Händlern auf das begrenzte Angebot und die starke Nachfrage vor der Festsaison zurückzuführen ist. Die steigenden Preise könnten Neu-Delhi dazu veranlassen, die Einfuhrzölle von derzeit 40 Prozent auf das Getreide zu senken oder sogar abzuschaffen, um die Versorgung zu sichern und die Preise vor den wichtigen Wahlen in den Bundesstaaten und den Parlamentswahlen im nächsten Jahr zu kontrollieren

DBV Ackerbauinfo 31/2023

Freitag, 04. August 2023

 

Zweite Erntemeldung des DBV

Die Ernte in Deutschland gestaltet sich unter den aktuellen Wetterbedingungen als äußert schwierig. Während die Ernte der Wintergerste weitestgehend abgeschlossen werden konnte, wurde bei Weizen, Roggen und Triticale erst ein knappes Fünftel der Anbauflächen gedroschen. Vermehrt treten Lagerschäden auf, und die Qualität nimmt ab. Von Vorteil sind aktuell noch die niedrigen Temperaturen

DBV Öko Report 08/2023

Freitag, 04. August 2023

 

Bio-Mischfutter wird günstiger 

 

Der langanhaltende Preisanstieg für Bio-Mischfutter ist seit April unterbrochen. Derzeit sinken die Preise, wenn auch schwach und auf hohem Niveau. Das gilt sowohl für die Verbandsware und noch stärker für EU-Bio-Mischfutter. Beim Bio-Futtergetreide landen vermehrt ....

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung