• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TBV

TBV

Donnerstag, 07 Oktober 2021 20:52

Bauerninfo Schwein 40/2021

AMK: Länder beim Umbau der Tierhaltung gefordert

Die letzte Woche stattgefundene Agrarministerkonferenz befasste sich u.a. neben einem verbindlichen Tierwohllabel und der prekären Lage der Schweinehalter in Deutschland als ein zentrales Thema mit dem Umbau der Tierhaltung. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner forderte hierzu die Bundesländer auf, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum Umbau der Tierhaltung festzulegen. „Mehr Tierwohl kostet auch mehr Geld – dafür benötigen die Landwirte Unterstützung", so Klöckner. Nach Kritik einiger..........

Freitag, 01 Oktober 2021 14:42

Bauerninfo Schwein 39/2021

Mecklenburg-Vorpommern stellt 5,8 Millionen Euro für zweiten ASP-Schutzzaun bereit

Mecklenburg-Vorpommern hat den Bau eines zweiten ASP-Schutzzauns beschlossen, der parallel zum ersten Schutzzaun auf rund 100 km entlang der deutsch-polnischen Grenze verlaufen soll. Der Abstand zwischen den beiden Zäunen soll mind. 500m betragen, um so einen Schutzkorridor zu schaffen, in dem die Wildschweindichte auf ein Minimum reduziert werden soll. Für den Erwerb, Bau und die Unterhaltung dieses Zaunes werden 5,8 Mio. Euro im Haushalt zur Verfügung gestellt. Anders als in Sachsen und Brandenburg, die bereits direkt von der ASP betroffen sind, wird der Zaunbau in Mecklenburg-Vorpommern bislang nicht......

Mittwoch, 22 September 2021 19:56

Bauerninfo Schwein 38/2021

ITW: Weitere Betriebe erhalten Einmalzahlung

Die Initi ative Tierwohl (ITW) wird an diej enigen 316 ITWSchweineha lter, die trotz eines bestandenen Audits beider Einmalzahlung von 3.000 Euro nicht berücksichti gt werden konnten, diesen Betrag nun auszahlen. Die betreffendenLand wirte müssen nicht aktiv werden, da die ITW die Auszahlung ohne Antrag o.ä. vornimmt....

Dienstag, 21 September 2021 12:35

Bauerninfo Energie 09/2021

Endlich neue Chancen für Biokraftstoffe

Das Treibhausgasquotengesetz wird nachüber einem Jahrzehnt Stagnation endlich für Wachstum bei Biokraftstoffen sorgen, ganzbesonders bei reststoffbasierten. Bundesregierung und Bundestag haben unsere Forderungen weitgehend übernommen. Konkret gibt es bei güllebasierten Biomethananlagenregional schon viele Projektplanungen. Gülle wird so zum gesuchten Rohstoff. Auch Biomethan aus Stroh ist profitabel.........

Freitag, 17 September 2021 09:09

Bauerninfo Schwein 37/2021

DBV zum Branchentreff Schwein des BMEL

Zu den katastrophalen Preisen am Schweinemarkt und dem dazu kurzfristig einberufenen, virtuellen Branchentreffen mit Verbänden und Unternehmen der Lebensmittelkette in der Fleischwirtschaft bei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, fordert der DBV-Veredelungspräsident Hubertus Beringmeier alle Partner in der Wertschöpfungskette auf, aktiv auf die prekäre Lage zu reagieren: „Das aktuelle Preisniveau ist ruinös für unsere Schweinehalter. Die anhaltend katastrophale Marktlage ist für alle Betriebe existenzbedrohend.“ Der Schweinefleischmarkt ist noch immer von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. „Es ist jetzt....

Donnerstag, 09 September 2021 09:07

Bauerninfo Schwein 36/2021

Marktlage Schweinefleisch schwierig

Die Lage am Schlachtschweinemarkt ist unverändert schwierig. Die Nachfrage nach Schlachtschweinen fällt insgesamt verhalten aus, der Handel bleibt mühsam. Einzig im Süden Deutschlands präsentierte sich der Markt halbwegs ausgeglichen. Anders sieht es dagegen im Osten und Nordwesten aus. Hier ist die Nachfrage fast durchweg ruhig, einige Schlachtunternehmen haben aufgrund von Corona mit eingeschränkten....

Donnerstag, 02 September 2021 18:25

Bauerninfo Schwein 35/2021

Intensivierung der ASP-Bekämpfungsmaßnahmen

Anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz zur „Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest“ fordert der DBV in seiner Pressemitteilung eine noch stärkere Bekämpfung der Tierseuche in Deutschland. Trotz Monitoring und Eindämmungsmaßnahmen ist der Seuchendruck durch ständige Wildschweinwanderungen aus Polen weiterhin hoch. Das Virus breitet sich entlang der Grenze nach Norden und Süden aus. Über 2000 Fälle.......

Freitag, 27 August 2021 07:09

Bauerninfo Schwein 34/2021

Katastrophale Entwicklung am Schweinemarkt

Als katastrophale Entwicklung bezeichnet DBV-Veredlungspräsident und WLV-Präsident Hubertus Beringmeier den letzte Woche nochmaligen Preisrutsch am Schweinemarkt um 7 Cent auf nunmehr nur noch 1,30 Euro je kg Schlachtgewicht. „Schweinehalter sind Preisschwankungen durchaus gewohnt und können damit auch umgehen,“ so Beringmeier, „aber eine derart ruinöse Entwicklung über einen so langen Zeitraum hat es selten gegeben!“ Verschiedene Gespräche von Beringmeier zur Lage der Schweinehalter mit der Schlachtwirtschaft.......

Donnerstag, 19 August 2021 18:05

Bauerninfo Schwein 33/2021

Westfleisch schließt Schlachthof in Gelsenkirchen

Westfleisch hat angekündigt, seinen Schlachthof in Gelsenkirchen-Heßler im Oktober 2021 zu schließen und die Schweineschlachtung auf die Standorte in Hamm, Oer-Erkenschwick und Coesfeld zu konzentrieren. In 2020 hatte das Unternehmen in Gelsenkirchen knapp 970.000 Schweine geschlachtet – über alle Standorte hinweg rund 7,5 Mio. Schweine. Ziel ist es laut Westfleisch, vor allem den nun reinen Schweineschlachtbetrieb.......

 

Freitag, 13 August 2021 08:28

Bauerninfo Energie 08/2021

Energiewende zusammen mit Landwirten gestalten

Ohne die aktive Beteiligung der Landwirtschaft ist die Energiewende nicht zu stemmen. Bäuerinnen und Bauern stellen Flächen für Windräder, betreiben Biogasanlagen, bauen Energiepflanzen an und mischen auch bei der Photovoltaik mit. Die Beiträge der Landwirte sind also vielfältig und unverzichtbar. Welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit dies auch.....

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung