Diese Seite drucken

Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände im Austausch

  Uwe Ropte      09. September 2024

Am 03. und 04. September trafen sich die Vertreter der Mitgliedsverbände des Gesamtverban­des der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände im hessischen Wal­deck. Beratungsschwerpunkte waren hier u.a. aus dem Bereich der Bildung, der Überarbei­tungsstand der Ausbildungsordnung des Berufsbildes Landwirt. Die in diesem Zusammenhang in Überarbeitung befindliche Berufsbildungsfeststellungsverfahrensverordnung (BBFVer­fVO), die am 01. Januar 2025 in Kraft treten soll, stellt sich nach Einschätzung aller Beratungsteil­nehmer als wenig konkret, zeitaufwendig, sehr theoretisch und auch sehr bürokratisch dar.

Des Weite­ren wurde durch den Referenten Hartmut Fanck, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) aus Kassel, der ab 2025 neu einzu­führende Beitragsmaßstab der Landwirtschaftlichen Krankenkasse vorgestellt. Er informierte hierbei auch über die finanziellen Auswirkungen des Parkinsonsyndroms, welches als Berufs­krank­heit anerkannt werden soll und damit künftig die Ausgaben der Landwirtschaftlichen Berufsgenos­senschaft erhöht.

Ein weiterer Beratungspunkt war die Einführung der sozia­len Konditionalität im Zu­sammenhang mit den GAP-Zahlungen, welche ab dem Jahr 2025 einge­führt wird. Diese Re­gelun­gen beinhalten weitere Verpflichtungen zur Einhaltung geltender Arbeits- und Beschäfti­gungs- sowie Arbeitsschutzbedingungen für den Erhalt von Zahlungen aus der 1. und 2. Säule.

                                                                                                                             

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung